Kategorien

Bilder

Birkenwald

Birkenwald- Bilder: Viele wissen nicht, dass ich in den 80er Jahren vor
meinem Einsatz in Nicaragua in Worpswede gewohnt habe. Wir hatten eine jahrelang gut funktionierende Wohngemeinschaft in einer stolzen Villa am Heinrich-Vogler-Weg.

Jochen und seine Birkenwald Periode in Worpswede

WORPSWEDE Impressionen in den Werken von Jochen Killing

Alleine durch das Vorzeigen dieser Adresse war man
bei allen Banken spontan kreditwürdig. Die alten Worpsweder Künstler
waren Freunde des Birkenwaldes.

Ein Birkenwald von Jochen Killing ist fertig. Freude kommt auch über das gelungene Werk. Ein Birkenwald bei Worpswede. Dem Künstlerdorf bei Bremen.

Dieses setzt sich in den Birkenwald – Bildern kreativ fort. Beim Blick auf das Licht in den Bildern werden Erinnerungen an diese schöne Zeit wach.

Ein Birkenwald entsteht – Jochen Killing ist konzentriert auf seine Acrylmalerei
Genießen sie die Birkenwälder rund um den Weyerberg in Worpswede bei Bremen
Birkenwald Acrylbild 100 x 100

Dortmunder Hochzeit

Hochzeitsfeier an der Dortmunder Zeche Zollern – Bleistiftzeichnung

Dortmunder Hochzeit an der Zeche Zollern

Diese Bleistift-Zeichnung war ein Wunsch der Familie als Geschenk zur Hochzeit der beiden dargestellten Personen. Zeche Zollern ist jedem in und um Dortmund herum ein Begriff- ein wunderschönes Industriemuseum.

Unbedingt sehenswert. So war es mir eine Freude, diesen Dortmunder Stadtkindern eines der Wahrzeichen von Dortmund in das Portrait des Paares mit aufzunehmen.

Bremer Viertel

 Das Bremer „Viertel“ – Öl auf Leinwand

Acht Jahre was ich offiziell gewähltes Mitglied des Stadtteilbeirates der Bremer Östlichen Vorstadt. In Bremen nennt man diesen Stadtbezirk zusammen mit dem Ostertorviertel „Das Viertel“. Ich habe dort lange gewohnt. Es ist mehr als nur eine Heimat für mich. Das pulsierende Leben von Bremen ist in diesem schönen Bereich der Stadt am allerbesten zu spüren. Das Bild ist eine Liebeserklärung an „mein“ Viertel…

Helena

Helena und die Treppe des Schicksals – Ölbild
Helena und die Treppe des Schicksals 2007

Dieses quadratische Ölbild  zeigt meine Situation im Jahr 2007. Die Trennung von meiner damaligen Partnerin löste einen für alle Beteiligten fürchterlichen Rosenkrieg aus, der in diesem Bild wahrzunehmen ist. Die Trennung von meiner Tochter Helena, die ich in Folge dieser Krise 8 Jahre nicht sehen konnte, hatte mein Leben in der damaligen Zeit schwer gezeichnet. Ich habe das Bild als Collage mit Anekdoten von van Gogh, Goya und Picasso gewürzt. Krieg, Wahnsinn und Trauer sollten dargestellt werden. Von Hass zerfressen, die Schicksals-Stufen laut Hesse- die Portraits aller Beteiligten in dieser „höchst strittigen“ Zeit. Das Bild entstand in einer REHA-Klinik in Bad Salzufflen und hängt heute in der Wohnung meines Sohnes Daniel.

Helena am Mittelmeer

Helena am Mittelmeer- Ölbild

Dieses 60 x 80 cm große Ölbild habe ich meiner Tochter nach sehr langer Trennung zum Geburtstag überreicht. Es zeigt sie mit 10 Jahren auf einer sehr hohen Klippe am Mittelmeer.

Die Stimmung bessert sich auf…

Marlene

Bleistiftzeichnung
Marlene und die vergessene Vergangenheit

Dieses Bild ist früh entstanden und verfolgt mich über Jahrzehnte. Schon mit 16 Jahren war ich „Anti-Fa“ und habe mich in Bremen an Aktionen gegen die Nazis beteiligt.1969 habe ich am Sielwall in Bremen mit Freunden das damalige NPD-Büro gestürmt und all die Dinge in den Räumen aus dem Fenster im ersten Stock auf die Straße geworfen. Diese politische Haltung wurde noch verstärkt, als ich damals im Haus meiner Wohngemeinschaft Am Steinernen Kreuz mit dem Rentner Alfred Gralka zusammentraf, der als Gröpelinger Sozialdemokrat den Aufenthalt in Bergen-Belsen überlebt hatte und uns unter Tränen versuchte zu berichten, was dort geschah.


Matthias

Matthias vor Samothraki – Ölbild
Matthias vor Samothraki

In diesem Ölbild verbindet sich meine Liebe zu dieser ganz besondren griechischen Insel Samothraki mit meiner Zuneigung zu meinem guten alten Freund Matthias. Samothraki wurde von mit im Jahr 1979 als Rucksacktourist „entdeckt“. Da gab es auf dieser Insel erst 3 Jahre elektrischen Strom. Ich war insgesamt 12 Mal auf Samothraki und das Bild, von der Fähre „SAOZ“ gesehen, mit Matthias im Vordergrund, mischt sich mit dem von der Insel her wehendem Duft von Oregano.

Das Bild habe ich viele Jahre lang meinem Freund gemalt und es hat spannende Erlebnisse überstanden. Am 26.07.2008 gab es in Dortmund eine extreme Wetterlage. Es flossen in einer Stunde 230 Liter Wasser pro Quadratmeter im Dortmunder Barop vom Himmel. Noch nie habe ich solch eine Wetterexplosion erlebt. Auf dem Parkplatz vor der Technischen Universität stand ich bis zu Hüfte in einem reißenden Urstromtal, Tennisball große Hagebälle schleuderten auf Autos und Menschen.

Dieses Bild stand frisch gemalt auf einem billigen dreibeinigen Stativ auf dem Balkon und obwohl rundherum die Blumenkästen herunter gerissen und enorme Schäden zu verzeichnen waren, stand das Bild- völlig unversehrt und leuchtete in seinen schönen Farben…


„UMME ECKE“

Bleistiftzeichnung im Pott

„Umme Ecke“ in Hörde. Eine Bleistiftzeichnung von Jochen Killing


Tod in Nicaragua

Tod in Nicaragua Acryl

Tod in Nicaragua

Im Jahr 1985 war ich als Fachkrankenpfleger für Anaesthesie und Intensivmedizin in der Kriegszone von Nicaragua- und hatte aber keinen Anaesthesisten zum Zuarbeiten. Mit der Konsequenz, dass ich eigenständig für die Narkosen der vielen Kriegsverletzungen zuständig war. Kurzgefasst- dieses Bild war eine spontane Arbeit, um mich mit meinem Kriegstrauma auseinander zu setzen. Die abstrakte Darstellung der Gewalt, des erlebten Leides der dortigen Bevölkerung. Schwer, diese Erlebnisse in Worte zu fassen. Noch schwerer, sie bildlich darzustellen… 


Skandinavien Night

Scandinavien Night Acrylmalerei

Zu diesem Bild gehört berichtet, dass es eine Auftragsarbeit nach einem Foto von einem Bild ist. Also, wer diese irren Mitsommernächte in den Schären von Skandinavien schon mal erlebt hat, weiss, wie besonders der Vollmond auf die Menschen wirkt. Es ist mir eine grosse Freude, dass dieses Bild „zur vollsten Zufriedenheit“ den Platz in dem wunderschönen Wohnzimmer gefunden hat.


Porto Christo

Porto Christo Aquarell

Das ist eines der vielen Aquarelle, die im Urlaub auf Mallorca- dieser schönen Insel- entstanden sind. Ich kann mich gut entsinnen, 1975 schon mal auf Malle gewesen zu sein, als die Fischerdörfer noch Fischerdörfer waren, und die Buchten und Strände menschenleer ganz besonders reizvoll waren.

 


Satte Promenade

Satte Promenade Ölmalerei

Der friedliche Traum von Strand, Sonne, Meeresrauschen und Hafenpromenade sollte hier in verrückten Farben auf der Leinwand glühen…


La Casa y la Paz

La Casa y La Paz Acrylmalerei

Dieses Werk stellt eine Hauswand mit Friedenstaube dar. Da braucht es keinen großen Text um darzustellen, was das Bild uns zeigen will…


Lucy in the Sky

Lucy in the Sky Ölmalerei

Die damalige Herkunft von Lysergsäusediethylamid, das wussten 1970 viele von uns, war Göttingen. Die gelben Pillen hießen bezeichnenderweise „Yellow Sunshine“ und wirkten auch so.  Sehr früh hatte ich aber die Drogen satt und beschränkte mich ausschließlich auf die flüssigen Methoden, mich abzuschießen. Unter LSD hatte ich bizarre Erlebnisse, hatte dann auch Freunde, die vom Trip nicht mehr runterkamen. Dieses Ölbild ist eine Hommage an die damalige Zeit- wo Musik sichtbar wurde, und die Parfum-Abteilung von Karstadt ein inspirierender olfaktorischer Kultort der damaligen Kunststudenten der Bremer Hochschule für Gestaltung am Wandrahm war…


Köpfe Collage

Dortmunder Freunde Collage der Portraits- Bleistiftzeichnung

Diese Bleistiftzeichnung der Portraits hat es verdient, besonders beschrieben zu werden. Für die, die es nicht wissen: Ich bin mit 60 Jahren als Bremer Fischkopp nach Dortmund gezogen. Ursache dieser kompletten Änderung meines Lebens „mit Anlauf“ ist meine Lebensgefährtin (zweite links unten außen). Und ich wurde Bestandteil dieses ganz besonderen Freundeskreises, gruppiert um das Dortmunder „U“- das weithin leuchtende Wahrzeichen der Brauerei-Stadt Dortmund.-

Dieses Bild ist ein Hochzeitsgeschenk an zwei der 14-Köpfigen Gruppe. 


Galileo

Galileo Ölmalerei 2002

Ein Ölbild mit Spachtel aufgetragen – die leuchtende Sonne im Mittelpunkt – die Behauptung, die dazu führte, dass die katholische Kirche erst 1992 Galileo Galilei rehabilitiert hatte…


Die Fantasien des Mannes

Die Fantasien des Mannes Skriptol Zeichnung

Immer wieder konfrontieren Situationen den nachdenklichen Mann und lenken die Aufmerkamkeit auf unaussprechliche Fantasien. Die belebend, gleichwohl auch irritierend den Alltag zu besonderen Erlebnissen führen können. Nicht müssen. 





Wellen Havanna auf Kuba


Pablo und ich

Pablo und ich Ölmalerei

TEXT


Nördlich von Husum

Nördlich von Husum Acrylmalerei (60 x 80)

Ich hätte sehr gerne den Emil Nolde persönlich kennen gelernt. Einmal um ihm Fragen zu stellen. Um ihm aber auch zu sagen, dass ich immer wieder Schwierigkeiten habe, das Nolde-Museum zu verlassen, wenn ich erst mal dort „drin“ bin. Klar, habe ich an ihn gedacht, als ich dieses Bild komponiert habe. Um es im Rahmen das wunderbaren Buches „Die Deutschstunde“ zu sagen- ich liebe die „entartete Kunst“ so vieler mutiger Pioniere des Pinsels-  und es macht Spass, die vorgezeichneten Wege zu begehen, wenn man die Nordsee nördlich von Husum auf die Leinwand fließen lässt…


Das war es erstmal für heute. Eine Reihe von sehr schönen Portraits aus Jochen Killings Schaffenszeit in Bremen, Worpswede und Dortmund. Und natürlich am geliebten Mittelmeer und auf der griechischen Insel Samothraki, wo wir beide auch schon schöne Wochen gemeinsam verbracht haben.


—————————————————————————————-

© Copyright 12.7. 2021 © ®Rainer Mill Webmaster

       Jochen Killing Künstler


Werbung